Unsere bewährte Methodik
Ein strukturierter Ansatz für Ihre individuelle Finanzplanung
Gute Finanzplanung folgt einem klaren Prozess. Wir haben über Jahre hinweg eine Methodik entwickelt, die sich bewährt hat und die wir kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei verbinden wir fundierte Analysen mit persönlicher Betreuung und berücksichtigen Ihre individuellen Bedürfnisse.
Unser Expertenteam für Sie
Erfahrene Berater mit unterschiedlichen Schwerpunkten arbeiten gemeinsam für Ihren Erfolg

Dr. Martin Fischer
Promotion in Wirtschaftswissenschaften Universität Frankfurt am Main
Über 15 Jahre "Strategische Finanzplanung"
Große deutsche Unternehmensberatung
Zertifizierungen:
Methoden:
Kernkompetenzen:
Erfolge:
Auszeichnung als Top-Berater durch Fachmagazin
Über 200 erfolgreich betreute Kundenmandaten
Regelmäßiger Fachautor in Wirtschaftspublikationen
Referent bei Finanzkonferenzen
Dr. Fischer bringt fundierte Expertise in allen Bereichen der Finanzplanung mit und leitet unser Beratungsteam.

Andrea Zimmermann
Master in Finanzdienstleistungen Hochschule München
12 Jahre Erfahrung "Vorsorge und Absicherung"
Versicherungskonzern in leitender Position
Qualifikationen:
Beratungsansätze:
Fachliche Stärken:
Auszeichnungen:
Kundenempfehlungsrate von über 85 Prozent
Spezialisierung auf komplexe Vorsorgesituationen
Mehrfache Auszeichnung als Top-Beraterin
Autorin von Fachartikeln zur Altersvorsorge
Andrea Zimmermann berät unsere Kunden in allen Fragen rund um Altersvorsorge, Versicherungen und langfristige Absicherung.

Thomas Becker
Diplom in Betriebswirtschaftslehre Universität Mannheim
14 Jahre Erfahrung "Vermögensaufbau und Allokation"
Deutsche Privatbank
Zertifikate:
Methodiken:
Kompetenzen:
Erfolge:
Betreuung von Vermögenswerten über 50 Millionen Euro
Entwicklung kundenorientierter Anlagekonzepte
Regelmäßiger Beitrag zu Finanzpublikationen
Trainer für interne Weiterbildungen
Thomas Becker unterstützt Kunden beim systematischen Vermögensaufbau und der Analyse verschiedener Anlageformen.

Julia Schneider
Master in Steuerrecht Universität Köln
10 Jahre Erfahrung "Steueroptimierung und Recht"
Internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Qualifikationen:
Beratungsfelder:
Fachkenntnisse:
Referenzen:
Erfolgreiche Beratung in über 150 steuerlichen Mandaten
Spezialistin für grenzüberschreitende Sachverhalte
Referentin bei Steuerrechtsseminaren
Autorin von Fachbeiträgen zum Steuerrecht
Julia Schneider hilft Kunden dabei, steuerliche Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen.
Unser Beratungsprozess
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur langfristigen Begleitung folgen wir einem bewährten Ablauf, der Ihnen Sicherheit gibt und optimale Ergebnisse ermöglicht.
Phase 1: Erstes Kennenlernen
Unverbindliches Erstgespräch und Situationsanalyse
Im ersten Schritt lernen wir uns persönlich kennen. Sie schildern uns Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und Ihre Wünsche. Wir erklären Ihnen unsere Arbeitsweise und klären alle offenen Fragen. Dabei verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre finanzielle Ausgangslage und Ihre Prioritäten. Das Gespräch ist unverbindlich und gibt Ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, ob unsere Beratung zu Ihnen passt.
Persönliches Kennenlernen
Gegenseitiges Vertrauen aufbauen und Erwartungen klären
Erste Bestandsaufnahme
Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation
Phase 2: Detaillierte Analyse
Umfassende Auswertung Ihrer finanziellen Situation
Nach dem Erstgespräch analysieren wir Ihre Unterlagen detailliert und erstellen eine umfassende Übersicht über Ihre finanzielle Situation. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einnahmen, Ausgaben, bestehende Verträge, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. Wir identifizieren Potenziale und Risiken und bereiten konkrete Handlungsempfehlungen vor. Diese Phase bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte.
Vollständige Analyse
Detaillierte Auswertung aller relevanten finanziellen Aspekte
Risikoidentifikation
Erkennung von Lücken und potentiellen Problemfeldern
Erste Empfehlungen
Entwicklung konkreter Vorschläge für Verbesserungen
Phase 3: Strategieentwicklung
Erstellung Ihres individuellen Finanzplans
Basierend auf der Analyse entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Finanzplan. Dieser berücksichtigt Ihre Ziele, Ihre Risikobereitschaft und Ihre Lebensumstände. Wir besprechen verschiedene Optionen ausführlich mit Ihnen und erklären Chancen und Risiken transparent. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen mit Prioritäten und Zeitplänen. Dabei behalten Sie stets die Kontrolle über alle Entscheidungen.
Individueller Finanzplan
Maßgeschneidertes Konzept für Ihre finanzielle Zukunft
Priorisierte Maßnahmen
Klare Handlungsempfehlungen mit konkreten nächsten Schritten
Phase 4: Umsetzung
Begleitete Implementierung der Strategie
In der Umsetzungsphase begleiten wir Sie bei der Implementierung der vereinbarten Maßnahmen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Produkte, helfen bei Vertragsabschlüssen und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Dabei arbeiten wir bei Bedarf mit weiteren Spezialisten wie Steuerberatern oder Rechtsanwälten zusammen. Sie erhalten kontinuierliche Updates zum Fortschritt und können jederzeit Rückfragen stellen.
Aktive Umsetzung
Schrittweise Implementierung aller geplanten Maßnahmen
Koordination mit Experten
Zusammenarbeit mit Steuerberatern und anderen Fachleuten
Dokumentation
Vollständige Übersicht über alle umgesetzten Schritte
Phase 5: Laufende Betreuung
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung
Nach der Umsetzung bleiben wir Ihr langfristiger Partner. Wir überwachen die Entwicklung regelmäßig und passen Ihre Finanzplanung bei Bedarf an veränderte Lebensumstände oder Marktbedingungen an. Sie erhalten regelmäßige Updates und Empfehlungen. Bei wichtigen Veränderungen kontaktieren wir Sie proaktiv. So stellen wir sicher, dass Ihre Finanzplanung dauerhaft zu Ihrer Situation passt und Ihre Ziele weiterhin im Fokus bleiben.
Regelmäßige Reviews
Mindestens jährliche Überprüfung Ihrer finanziellen Situation
Proaktive Anpassungen
Rechtzeitige Empfehlungen bei wichtigen Veränderungen
Was uns auszeichnet
Entdecken Sie die Unterschiede zwischen unserer Beratung und herkömmlichen Ansätzen